weg-

weg-
weg- [vɛk] <trennbares, betontes verbales Präfix>:
1.
a) drückt aus, dass durch die im Verb genannte Tätigkeit, durch den genannten Vorgang oder Zustand etwas, jmd. nicht dort bleibt, wo es oder er sich vorher befunden hat, dass etwas, jmd. an einer bestimmten Stelle nicht [mehr] ist: (sich) wegbegeben; wegbeißen (der Hund beißt die Katze weg); wegbleiben; wegbringen; wegbröckeln; wegdrängen; wegdrücken; wegfangen; wegfließen; weghalten; weghören; wegloben; wegräumen; wegrennen; wegtauchen; wegtreten; wegwollen.
Syn.: fort-, hinweg-.
b) besagt in Verbindung mit dem Dativ der Person, dass etwas, was jmd. für sich hätte nehmen wollen, nicht mehr vorhanden ist, weil es ein anderer nimmt: (jmdm. etwas) wegangeln; wegessen; wegnaschen; wegschnappen.
c) drückt aus, dass durch die im Verb genannte Tätigkeit etwas einem anderen nicht mehr zugänglich, ihm verborgen ist: wegsperren; wegschließen; wegstecken.
d) drückt aus, dass sich etwas von einem festen Ausgangspunkt in eine Richtung erstreckt: wegstehen (Haare).
2.
a) drückt aus, dass mit der im Verb genannten Tätigkeit das Ziel verfolgt wird, etwas zu beseitigen, nicht existieren zu lassen: wegarbeiten; wegbrechen; wegdiskutieren; weggießen; wegkratzen; wegoperieren; wegrasieren; wegretuschieren; wegsaufen; wegwaschen; wegwischen.
Syn.: los-.
b) drückt aus, dass durch die im Verb genannte Tätigkeit, durch den genannten Vorgang als Ergebnis etwas, jmd. nicht mehr vorhanden ist, nicht mehr existiert: (Widersprüche) wegdefinieren; wegsterben.
c) drückt aus, dass sich eine nicht gewünschte, nicht beabsichtigte Beseitigung von etwas als Folge der im Verb genannten Maßnahme ergibt; als Folge des … beseitigt werden, aufhören zu bestehen, vorhanden zu sein: wegadministrieren; wegrationalisieren; wegreformieren; wegsanieren.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Weg — Wég, mit einem geschärften e, daher das g wie ein gelindes k lautet, wie wäk; eine Partikel, welche eine Entfernung bedeutet, und sowohl als eine Interjection gebraucht wird. Weg mit ihm! Weg mit der Hand! Als auch als ein Umstandswort, da es… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Weg — Sm std. (8. Jh.), mhd. wec, weg, ahd. weg, as. weg Stammwort. Aus g. * wega m. Weg , auch in gt. wigs, anord. vegr, ae. weg, afr. wei. Dem Sinn nach vergleicht sich außergermanisch lit. vėžẽ̇ Wagen , Schlittengeleise und vielleicht l. via f. Weg… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Weg — Weg: Das gemeingerm. Substantiv mhd., ahd. wec, got. wigs, engl. way, schwed. väg gehört zu der unter 1↑ bewegen dargestellten idg. Wurzel *u̯egh »sich bewegen, schwingen, fahren, ziehen«. Ursprünglich dasselbe Wort wie das Substantiv »Weg« ist… …   Das Herkunftswörterbuch

  • weg — Weg: Das gemeingerm. Substantiv mhd., ahd. wec, got. wigs, engl. way, schwed. väg gehört zu der unter 1↑ bewegen dargestellten idg. Wurzel *u̯egh »sich bewegen, schwingen, fahren, ziehen«. Ursprünglich dasselbe Wort wie das Substantiv »Weg« ist… …   Das Herkunftswörterbuch

  • weg — Adv std. (14. Jh.), mhd. enwec, ahd. in weg auf dem Weg , mndl. enwech, mndd. enwech Stammwort. Entsprechend ae. on weg, ne. away, nndl. weg. Als zweiter Bestandteil von Zusammensetzungen (hinweg usw.) teilweise mit Sonderbedeutung drauf los… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • weg — [Basiswortschatz (Rating 1 1500)] Auch: • fort • entfernt • ab • aus • davon • …   Deutsch Wörterbuch

  • Weg — [Basiswortschatz (Rating 1 1500)] Auch: • Pfad • Richtung • Strecke • Art • Weise Bsp.: • Du …   Deutsch Wörterbuch

  • WEG Nr. 20 — WEG Nr. 20 Nummerierung: 20 Anzahl: 1 Hersteller: Hanomag Baujahr(e): 1914 Ausmusterung: 1963 Achsformel: D Bauart: D n2t …   Deutsch Wikipedia

  • WEG — may refer to:* West End Games, publisher of roleplaying games * West End Girls, song by Pet Shop Boys * William Ellis Green, Australian political cartoonist * William Ewart Gladstone, British Prime Minister * World eSport Games, a major league of …   Wikipedia

  • Weg! — (Away!) is an Afrikaans language outdoor and travel magazine. It was first published in April 2004 and is owned by the Media24 division of Naspers. The magazine focuses on affordable destinations in South Africa and the rest of Africa.In addition …   Wikipedia

  • Weg — may refer to: * Way, in Dutch and some German dialects * Weg!, travel magazineee also*WEG …   Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”